Heizungscheck in Herten: Wichtige Maßnahme zur Energieoptimierung

In Herten und Umgebung wird der Heizungscheck immer wichtiger, vor allem wegen steigender Preise und wegen des steigenden Bewusstseins für Klimaschutz. Beim Heizungscheck werden alle Komponenten einer Heizungsanlage überprüft – die Wärmeerzeugung,  die Wärmeverteilung und die Wärmeübergabe. Ihre Heizungsanlage wird dabei umfassend bewertet um sicherzustellen, dass sie energiesparend und umweltfreundlich funktioniert.

Seit der Einführung des Energiesicherungspakets durch Robert Habeck am 21. Juli 2022, insbesondere aufgrund der Gaskrise, ist der Heizungscheck für Eigentümer von Erdgasheizungen in Herten nicht mehr nur eine Empfehlung, sondern eine gesetzliche Verpflichtung. Bis zum 15. September 2024 müssen alle Gasheizungen überprüft und bei Bedarf optimiert werden, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern.

Warum ein Heizungscheck?

Falsch eingestellte oder schlecht gewartete Heizanlagen führen zu unnötigem Energieverlust. Dies ist insbesondere in Zeiten hoher Preise und des zunehmenden Bedarfs an Klimaschutzmaßnahmen nicht tragbar. Ein Heizungscheck dient dazu, Ihre Heizung zu bewerten und herauszufinden, wo sie optimiert werden kann. Dies kann zu Energieeinsparungen von bis zu 15-20% führen.

Was beinhaltet der Heizungscheck?

Im Rahmen des Heizungschecks wird das gesamte Heizsystem, also der Wärmeerzeuger, die Wärmeverteilung und die Wärmeübergabe, unter die Lupe genommen. Es wird nach einem fetgelegten Verfahren überprüft, wobei neben der Sicht- und Funktionsprüfung auch die Einstellung der Heizungs- oder Pumpenregelung und ein hydraulischer Abgleich im Fokus stehen. Der Check kann nach DIN EN 15378 oder nach der vereinfachten EnSimiMaV-Regelung durchgeführt werden, wobei letztere speziell auf die Einsparung von Gas abzielt.

Verpflichtung und Kosten

Für Hauseigentümer in Herten mit Gasheizungen ist der Heizungscheck gesetzlich vorgeschrieben. Die Kosten liegen je nach Umfang und Anlass zwischen 100 und 200 Euro. Obwohl direkte Förderungen für die Heizungsoptimierung nicht vorgesehen sind, können Fördermittel für vergleichbare Maßnahmen beantragt werden, die dazu beitragen Energie einzusparen.

Fristen und Ausnahmen

Die Überprüfung und Optimierung der Heizungsanlage muss spätestens bis zum 15. September 2024 erfolgen. Eigentümer, die bereits in den zwei Jahren vor dem 1. Oktober 2022 einen vergleichbaren Check durchführen ließen, ohne dass weiterer Optimierungsbedarf festgestellt wurde, sind von der aktuellen Verpflichtung ausgenommen.

Wichtig für Eigentümer in Herten 

Angesichts der hohen Nachfrage und des allgemeinen Fachkräftemangels empfiehlt es sich, nicht zu warten, sondern so bald wie möglich einen Termin für den Heizungscheck zu vereinbaren. Ein optimal eingestelltes Heizungssystem spart nicht nur Energie und Kosten, sondern trägt auch zu einem angenehmen Wohnklima bei. Darüber hinaus ist ein hydraulischer Abgleich für bestimmte Gebäude verpflichtend.Zusammenfassend ist der Heizungscheck in Herten eine wesentliche Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Nehmen Sie diese Chance wahr, um nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt zu schonen.

Klicken Sie hier um alle unsere Leistungen in Herten zu sehen.