In Dorsten und anderen modernen Städten ist es sehr wichtig, dass Häuser und Wohnungen nicht zu viel Energie verbrauchen. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass die Häuser gut gelüftet werden, um ein gesundes Wohnen zu erreichen, da Probleme wie Schimmel und Feuchtigkeit gar nicht erst enstehen. Ein professionell erstelltes Lüftungskonzept ist hierfür ratsam.
Warum ist ein Lüftungskonzept notwendig?
Ein Lüftungskonzept ist nötig, weil durch das neue Gebäudeenergiegesetz 2020 (GEG) die Häuser so gebaut oder renoviert werden, dass sie sehr dicht sind. Früher kam frische Luft durch kleine undichte Stellen bei alten Fenstern oder Türen ins Haus. Jetzt, wo alles dicht ist, gibt es weniger natürlichen Luftaustausch. Das kann dazu führen, dass sich die frische Luft in den Räumen schnell verbraucht, es feuchter wird und Schimmel entsteht.
Die Bedeutung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6
Nach der DIN 1946-6 muss bei jedem neuen Hausbau und bei großen Renovierungen älterer Häuser ein Lüftungskonzept umgesetzt werden. Dieses Konzept sorgt dafür, dass immer genug frische Luft in den Räumen ist, egal wie die Bewohner leben. So werden Gesundheitsrisiken und Schäden am Bau, wie zum Beispiel durch Schimmel, vermieden. Wenn man an einem älteren Gebäude mehr als ein Drittel der Fenster oder des Daches erneuert, ist so ein Lüftungskonzept besonders wichtig.
Umsetzung in vier Stufen
Die Umsetzung eines Lüftungskonzepts besteht aus vier Stufen, die von einfacher Lüftung zum Schutz vor Feuchtigkeit bis hin zur intensiven Lüftung reichen, je nachdem, was das Gebäude braucht. Diese Schritte orientieren sich an der DIN-Norm 1946-6. Ihr Ziel ist es, die beste Luftqualität zu erreichen, dabei aber auch Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu sichern.
Notwendige Angaben und Berechnung
Um ein gutes Lüftungskonzept zu erstellen, braucht man verschiedene Informationen: das Baujahr des Hauses, wie groß die beheizten Räume sind, wie viele Leute dort wohnen und wie luftdicht das Gebäude ist. Mit diesen Daten kann man ausrechnen, wie oft die Luft in einem Raum innerhalb einer Stunde komplett ausgetauscht werden muss.
Lüftungssysteme
Wenn sich zeigt, dass der natürliche Luftaustausch nicht ausreicht, müssen passende Lüftungssysteme eingebaut werden. Das kann durch einfaches Lüften oder durch spezielle Lüftungssysteme mit Ventilatoren geschehen. Diese Systeme werden nach den aktuellen DIN-Normen ausgewählt und installiert.
Zusammenfassung
Die Erstellung eines Lüftungskonzeptes ist ein wesentlicher Bestandteil der Planung und Modernisierung von Wohngebäuden in Dorsten. Es trägt dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, die Energieeffizienz zu steigern und langfristig die Gesundheit der Bewohner sowie den Wert der Immobilie zu schützen. Als erfahrene Energieberater sind wir in Dorsten für Sie da. Wir beraten Sie umfassend und erstellen ein genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Lüftungskonzept für Ihr Projekt.
Klicken Sie hier um alle unsere Leistungen in Dorsten zu sehen.